Mit einer Photovoltaikanlage am eigenen Dach eines Mehrparteienhauses haben Sie als Bewohner gleich mehrere Vorteile:
Gemeinschaftliche
Erzeugungsanlagen am Mehrparteienhaus/Mieterstrommodell
Gemeinsam Energie erzeugen und nutzen
Gemeinsam Energie erzeugen und nutzen
INFORMATION für Teilnehmer
So funktioniert die Bestellung:
01
Jetzt Termin vereinbaren
Rufen Sie uns einfach unter 0676 / 313 85 68 an, um einen Termin mit unserem Beratungsteam zu vereinbaren. So können wir Ihre Teilnahme an der Energiegemeinschaft registrieren.
02
Sonnenstrom für Ihr Wohnhaus – kostenlos für Sie
Wir installieren die Solaranlage kostenfrei – wenn sich genug Bewohner beteiligen.
Bei Sonne versorgt sie Ihr Haus mit Strom.
Überschüsse werden fair unter den TeilnehmerInnen aufgeteilt.
03
Registrierung leicht gemacht
Wir melden Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse auf unserem Verbrauchsportal an.
Sie erhalten anschließend einen Link per E-Mail – bitte einfach bestätigen, und schon sind Sie dabei!
04
Ihr Stromvertrag bleibt bestehen
Sie behalten Ihren aktuellen Stromvertrag.
Bei Schlechtwetter oder in der Nacht liefert Ihr Stromanbieter weiterhin wie gewohnt Strom – ohne Änderungen an Ihrem Vertrag.
05
Einfache Abrechnung nach Verbrauch
Die Abrechnung erfolgt vierteljährlich und bequem per Bankeinzug.
Ihr Sonnenstrom-Verbrauch wird vom Netzbetreiber laufend erfasst – alle 15 Minuten.
In unserem Online-Portal behalten Sie jederzeit den Überblick.
INFORMATION für Betreiber
Der Betrieb einer Photovoltaikanlage auf einem Mehrparteienhaus für Eigentümer oder Hausverwaltungen hat mehrere Vorteile:
Die Amortisation der PV-Anlage erfolgt etwa nach 8-10 Jahren. Die Finanzierung kann auf 3 Varianten erfolgen:
Variante 1
Finanzierung über Rücklagenkonto
Die Anlage wird aus den Rücklagen des Hauses finanziert. Teilnehmer zahlen pro genutzter Kilowattstunde einen festgelegten Beitrag. So wird das Rücklagenkonto wieder aufgefüllt oder Hausbetriebskosten können damit gedeckt werden.
Variante 2
Finanzierung über Bankkredit
Für die Finanzierung steht uns ein starker Partner zur Seite: Die Kärntner Sparkasse unterstützt das Projekt mit einem Kreditmodell.
Variante 3
Finanzierung über Contracting (Mieterstrommodell)
Eine Contracting-Firma übernimmt die Finanzierung der Anlage.
Teilnehmer zahlen 18 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde direkt an den Anbieter.
INFORMATION für Teilnehmer
Mit einer Photovoltaikanlage am eigenen Dach eines Mehrparteienhauses haben Sie als Bewohner gleich mehrere Vorteile:
So funktioniert die Bestellung:
01
Jetzt Termin vereinbaren
Rufen Sie uns einfach unter 0676 / 313 85 68 an, um einen Termin mit unserem Beratungsteam zu vereinbaren. So können wir Ihre Teilnahme an der Energiegemeinschaft registrieren.
02
Sonnenstrom für Ihr Wohnhaus – kostenlos für Sie
Wir installieren die Solaranlage kostenfrei – wenn sich genug Bewohner beteiligen.
Bei Sonne versorgt sie Ihr Haus mit Strom.
Überschüsse werden fair unter den TeilnehmerInnen aufgeteilt.
03
Registrierung leicht gemacht
Wir melden Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse auf unserem Verbrauchsportal an.
Sie erhalten anschließend einen Link per E-Mail – bitte einfach bestätigen, und schon sind Sie dabei!
04
Ihr Stromvertrag bleibt bestehen
Sie behalten Ihren aktuellen Stromvertrag.
Bei Schlechtwetter oder in der Nacht liefert Ihr Stromanbieter weiterhin wie gewohnt Strom – ohne Änderungen an Ihrem Vertrag.
05
Einfache Abrechnung nach Verbrauch
Die Abrechnung erfolgt vierteljährlich und bequem per Bankeinzug.
Ihr Sonnenstrom-Verbrauch wird vom Netzbetreiber laufend erfasst – alle 15 Minuten.
In unserem Online-Portal behalten Sie jederzeit den Überblick.
INFORMATION für Betreiber
Der Betrieb einer Photovoltaikanlage auf einem Mehrparteienhaus für Eigentümer oder Hausverwaltungen hat mehrere Vorteile:
Die Amortisation der PV-Anlage erfolgt etwa nach 8-10 Jahren. Die Finanzierung kann auf 3 Varianten erfolgen:
Variante 1
Finanzierung über Rücklagenkonto
Die Anlage wird aus den Rücklagen des Hauses finanziert. Teilnehmer zahlen pro genutzter Kilowattstunde einen festgelegten Beitrag. So wird das Rücklagenkonto wieder aufgefüllt oder Hausbetriebskosten können damit gedeckt werden.
Variante 2
Finanzierung über Bankkredit
Für die Finanzierung steht uns ein starker Partner zur Seite: Die Kärntner Sparkasse unterstützt das Projekt mit einem Kreditmodell.
Variante 3
Finanzierung über Contracting (Mieterstrommodell)
Eine Contracting-Firma übernimmt die Finanzierung der Anlage.
Teilnehmer zahlen 18 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde direkt an den Anbieter.
Rechenbeispiel
bei einem Verbrauch von bis 1.500 kWh Sonnenstrom pro Jahr
bis zu 254 € Stromkosten pro Jahr sparen.
Rechenbeispiel
bei einem Verbrauch von bis 1.500 kWh Sonnenstrom pro Jahr
bis zu 254 € Stromkosten pro Jahr sparen.
Was ist eine GEA?
Eine gemeinschaftliche Erzeugungsanlage (GEA) ist eine Solaranlage, deren Strom von mehreren Haushalten gemeinsam genutzt wird – meist auf dem Dach eines Wohnhauses. So profitieren alle Teilnehmer direkt vom selbst erzeugten Sonnenstrom.
Mehr dazu im Video – jetzt ansehen!
Was ist eine GEA?
Eine gemeinschaftliche Erzeugungsanlage (GEA) ist eine Solaranlage, deren Strom von mehreren Haushalten gemeinsam genutzt wird – meist auf dem Dach eines Wohnhauses. So profitieren alle Teilnehmer direkt vom selbst erzeugten Sonnenstrom.
Mehr dazu im Video – jetzt ansehen!
Kontakt und Beratung für Sonnenstrom am Mehrparteienhaus
+43 676/3138568
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Einfach das Formular ausfüllen – wir kümmern uns um den Rest! 🌞⚡
Jetzt anmelden und profitieren!
📩 Per E-Mail können wir Ihr Anliegen schneller bearbeiten, da uns direkt alle Infos vorliegen. Vielen Dank!
Kundendienst
09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Außerhalb verwenden Sie bitte unseren Chat.
Hans-Sachs-Straße 16
9020 Klagenfurt
© 2025. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinien