Skip to main content

Energiegemeinschaften und künstliche Intelligenz: Solar Union Austria führt die Energiewende an

In Österreich gewinnen Energiegemeinschaften zunehmend an Bedeutung, und Unternehmen wie Solar Union Austria setzen auf innovative Technologien, um die Potenziale der Gemeinschaften weiter zu erschließen. Mit Unterstützung künstlicher Intelligenz (KI) identifiziert Solar Union Austria gezielt Regionen, in denen Energiegemeinschaften besonders effektiv sein könnten. Durch den Einsatz von Karten und Datenanalyse werden Gebäude auf ihre Eignung für Solarprojekte geprüft – ein Prozess, der wirtschaftliche und ökologische Faktoren gleichermaßen berücksichtigt​.

Warum Energiegemeinschaften?

Energiegemeinschaften bieten Unternehmen und Privatpersonen die Möglichkeit, unabhängig von den Energiemärkten und schwankenden Preisen zu werden. Durch gemeinsame Projekte, wie die Installation von Solaranlagen, wird nicht nur die Stromerzeugung nachhaltig gestaltet, sondern auch eine stabile Preisstruktur für die Mitglieder geschaffen. Solar Union Austria setzt hier auf eine einheitliche Preisfindung, die Klarheit und Vertrauen für die Mitglieder schafft und gleichzeitig Verwaltungsprozesse vereinfacht​.

Effizienz durch Digitalisierung

Um die komplexen Verwaltungsanforderungen einer Energiegemeinschaft effizient zu bewältigen, nutzt Solar Union Austria die Plattform Enixi für das automatisierte Energiedatenmanagement und die Abrechnung. Durch diesen digitalen Ansatz wird der Verwaltungsaufwand erheblich reduziert, sodass Mitglieder transparent und effizient von der gemeinsamen Energieerzeugung profitieren können.

Fazit: Die Zukunft der Energiegemeinschaften ist digital und lokal

Mit innovativen Ansätzen wie der Nutzung von KI und digitalen Plattformen bietet Solar Union Austria ein Beispiel dafür, wie die Energiewende auf regionaler Ebene erfolgreich umgesetzt werden kann. Energiegemeinschaften sind damit nicht nur ein Weg zur Energieeinsparung, sondern auch eine nachhaltige Antwort auf die Herausforderungen des modernen Energiemarktes.

Quelle: https://www.energate-messenger.at/news/248379/wir-identifizieren-regionen-mit-grossem-potenzial

Artikel downloaden